Super User

Super User

Dienstag, 28 Mai 2019 07:16

FIT KID

ZERTIFIZIERUNG „FIT KID“


Am 17.12. 2015 wurde allen teilnehmenden Kitas der Stadt Salzgitter das Zertifikat durch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) überreicht.

Das bedeutet:

Die DGE bestätigt, dass die Tageseinrichtung für Kinder eine vollwertige Mittagsverpflegung anbietet, die den überprüften Kriterien des „DGE – Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder“ entspricht.

Überprüft wurden die Qualitätsbereiche:

  • Lebensmittel einer Mittagsverpflegung (Qualität und Häufigkeiten)
  • Speise Planung und Herstellung
  • Lebenswelt

Unser Kindergarten darf sich damit FIT-KID Kita nennen.

Weitere Informationen zur dem Zertifikat finden Sie hier

HIER FINDEN SIE DEN ENTSPRECHENDEN ZEITUNGSARTIKEL

Steckbrief der Elternvertreter*innen

 

 

Steckbrief der Elternvertreter*innen

 

Montag, 27 Mai 2019 10:11

Elternvertreter/innen der Waldgruppe

Steckbrief der Elternvertreter*innen

 

Montag, 27 Mai 2019 10:09

Elternbeirat

Willkommen auf der Seite des Elternbeirats/Elternvertreter/innen.

 

Hier finden Sie Informationen über alle gewählten Elternvertreter/innen für das aktuelle Kindergartenjahr.

Die gemachten Angaben sind natürlich freiwillig und daher vielleicht nicht bei allen Elternvertretern vollständig.

  • aus der grünen Gruppe grüßt Herr Schlesiona und Frau Gökden, 
  • aus der Waldgruppe Frau Bröker und Frau Meier,
  • aus der gelben Gruppe Frau Ciloglu
  • aus der orangen Gruppe Frau Weingardt und Frau Odendahl.
  • aus der roten Gruppe Frau Stäubner und Frau Öztoprak.

 

Für dieses Kindergartenjahr haben wir als Ansprechpartner immer ein offenes Ohr für die kath. Kindertagesstätte St. Hedwig.

 

Die Elternbeiratswahlen für St. Hedwig fanden am Montag  21.10.2024 im Kindergarten statt.

Gewählt wurden :

                       

            Frau Öztoprak                               Frau Weingardt

     Gesamtelternvertreter*in         Gesamtelternvertreter*in                                              

                   (Rot)                                          (Orange)

Aus dem Kreis des Elternbeirates werden zwei Personen erwählt, die einen Platz im Pädagogischen Beirat haben. Dieser kommt zweimal im Jahr zusammen und besteht neben den Vertretern des Elternbeirates aus Trägervertreter, Kindergartenleitung, Gruppenleiter*innen, einem Vertreter des Trägers und einem Vertreter*innen der örtlichen Grundschule.

Der Elternbeirat hat die folgenden Aufgaben:

  1. die pädagogische Arbeit in der Tageseinrichtung beratend zu unterstützen
  2. Wünsche, Anregungen und Vorschläge aus dem Kreis der Personensorgeberechtigten dem Träger und/oder der Leitung der Tageseinrichtung vorzutragen und mit diesen zu erörtern
  3. auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Träger, Personal der Tageseinrichtung und Personensorgeberechtigten hinzuwirken
  4. der Elternversammlung mindestens einmal jährlich über seine Arbeit einen Bericht zu geben
  5. wählt, soweit örtliche Regelungen dies vorsehen, die Vertreter der Personensorgeberechtigten in das Kuratorium / in den Kindertagesstättenausschuss der Tageseinrichtung

Aus der „Ordnung für pädagogische Beiräte in Tageseinrichtungen für Kinder im Bistum Hildesheim“:

§ 3 Elternrat, (3):

Der Elternrat hat die Aufgabe, das Interesse der Eltern für die Arbeit der Tageseinrichtung zu beleben und die Zusammenarbeit zwischen den Eltern, dem Träger der Tageseinrichtung und den pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern. (…)

Montag, 27 Mai 2019 09:58

Links & Downloads

Voranmeldung

Die Voranmeldung können Sie über das Elternportal der Stadt Salzgitter vornehmen. Dafür ist es erforderlich, dass Sie die Registerkarte „Mein Bereich“ auswählen und sich dort zuerst registrieren.

Nützliche Seiten

Informationen zum Thema mitgebrachte Speisen
Aktuelle Allergenliste

Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern:

 


 

 

Andere Katholische Einrichtungen

Kath. Pfarrgemeinde St. Joseph
Bistum Hildesheim
Caritas
Junge Caritas – Freiwilligendienst in Niedersachsen

Interessante Seiten

Bundesprogramm Sprach-Kitas

Lions Club Salzgitter Schloß-Salder

Montag, 27 Mai 2019 09:49

Integrationsgruppen

Gruppenstruktur: 18 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren
davon: 14 Regelkinder + 4 Integrationskinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen im sprachlichen, körperlichen und/oder kognitiven/geistigen Bereich.

Die Kinder werden den Tag über von zwei Erzieherinnen und einer heilpädagogischen Fachkraft betreut. Die Integrationsgruppe bietet als Ganztagsgruppe eine Betreuungszeit von 8 bis 14 Uhr.
Die Integrationsgruppe zeichnet sich im Besonderen dadurch aus, dass die Kinder eine sehr hohe Bereitschaft zur Rücksichtnahme und Akzeptanz untereinander entwickeln. Auch das Lernen voneinander wird in unserer Gruppe großgeschrieben.

Ein weiterer Baustein unserer integrativen Pädagogik ist das Lernen im und am Alltag. Wir nutzen alltägliche Situationen um die Selbstständigkeit und Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes heraus zu fordern und zu fördern; ganz gemäß eines Gedanken von Lao Toe:

„Sag es mir und ich werde vergessen.
Zeig es mir und ich werde mich erinnern.
Beteilige mich und ich werde es verstehen!“

LaoTse

Montag, 27 Mai 2019 09:46

Ganztagsgruppe

Liebe Eltern, Geschwister, Großeltern, liebe Leser, liebe Eltern, Geschwister, Großeltern der Kinder der orangen Gruppe,

wir sind eine Ganztagsgruppe mit 25 Kindern. Das bedeutet eine Betreuungszeit von 8.00 – 16.00 Uhr (Ausnahme Früh- bzw. Spätdienst) und schließt täglich ein leckeres, gesundes Mittagessen ein. Unsere Kleinsten lernen hier schon richtig viel und meistern den Vormittag ganz toll. Nach dem Mittagessen finden sie ein wenig Entspannung in der Traumstunde, begleitet von Geschichten und leiser Musik. Erfrischt und voller Energie starten wir dann in die zweite Runde! Die zukünftigen Schulkinder, unsere Großen, ziehen sich schwer beladen mit Ordnern, Stiften, Arbeitsblättern und Spielen einmal wöchentlich in den schönen, lichtdurchfluteten Wintergarten zurück und werden Schritt für Schritt fit gemacht für ihren nächsten großen Lebensabschnitt – die Grundschule! Allen angehenden Schulkindern steht ein extra Raum zur Verfügung, der Schulkinder-Raum, der eigens und zur alleinigen Nutzung unserer "Großen" eingerichtet wurde.

Ein jeder Tag mit einer Gruppe von 25 wissbegierigen, aufgeweckten, wuselnden, fröhlichen

Kindern bedarf natürlich einer gewissen Struktur: Im Morgenkreis besprechen wir Wichtiges für den Tag, singen Lieder, machen Fingerspiele, reden über das Wetter, entscheiden, was wetterbedingt angezogen wird und vieles mehr… All das wird wohl angeleitet durch Erzieher, aber die Kinder entscheiden (fast) alles mit! Eine großartige Leistung! Anschließend verbringen wir die Zeit draußen oder drinnen: wir turnen oder basteln, singen oder spielen, lesen oder puzzeln, toben oder bauen. Neben dem alltäglichen Geschehen ist uns die alltagsintegrierte Sprache wichtig. In unserer Gruppe gibt es das ganze Jahr über kleinere oder größere Projekte, die inhaltlich beispielsweise mit der Jahreszeit, kirchlichen oder weltlichen Feiertagen (z. B. Ostern, Weihnachten, Karneval – dann gruppenübergreifend) oder der Gesundheit zu tun haben.

 

Montag, 27 Mai 2019 09:45

Vormittagsgruppe

In unserer Vormittagsgruppe werden 25 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren von zwei Erzieherinnen betreut.

Von 8:00 bis 9:00 Uhr können die Eltern ihre Kinder in die Gruppe bringen.

Der gemeinsame Morgenkreis um 9:00 Uhr ist unser Start in den Vormittag. Wir besprechen mit den Kindern den weiteren Tagesablauf. Dieser beinhaltet: ein begleitendes Frühstück, bei dem die Kinder, zeitlich selbstbestimmt, in gemütlicher Atmosphäre mit ihren Freunden essen können

eine Freispiel-Phase, in der die Kinder freie Wahl des Partners, der Spielart, der Spieldauer und des Spielorts haben

Bewegungsmöglichkeiten in der Turnhalle und auf unserem großzügigen und vielseitigen Außengelände bei jedem Wetter

themenbezogene Projekte wie z. B. „Tiger Kids“, Schul-AG usw.

das Feiern von Geburtstagen und der Feste im Jahresverlauf (Ostern, Weihnachten, Sommerfest …)

Es ist uns wichtig, Kinder in ihrer Selbstständigkeit, im Umgang miteinander, im Ausleben ihrer Kreativität, in ihrem Bewegungsdrang, im Erforschen ihrer Umwelt und der Natur, im Erleben, Zeigen und Verstehen ihrer Gefühle und im Wahrnehmen kultureller Angebote zu unterstützen.

Montag, 27 Mai 2019 09:44

Waldgruppe

„Unser Haus hat viele Räume, unser Haus ist wunderschön, Wände sind die guten Bäume, die im Kreise um uns steh’n.“

Hallo liebe Besucherinnen und Besucher,

wir sind die 15 „Walddetektive“ in einer Altersgruppe von 3 bis 6 Jahren und fahren jeden Tag gerne mit unseren beiden Bussen in den Wald. Am Vormittag erleben, erfahren, entdecken, erforschen und beobachten wir bis zu 3 Stunden täglich die Natur in unserem Waldgebiet und spielen am Nachmittag im Kindergarten.

Bei starkem Wind, Dauerregen und eisige Kälte gehen wir in die kath. Familienbildungsstätte, kurz Fabi. Dort haben wir einen schönen Raum und verbringen dann unsere Kindergartenvormittagszeit an diesem Bildungsort. Im Wald können wir unseren natürlichen Bewegungsdrang ungehindert ausleben. Laufen, springen, Hügel hoch und runter gehen, rollen, hüpfen, schleichen, klettern, hangeln, schaukeln, balancieren … So sammeln wir für uns wichtige Bewegungserfahrungen und trainieren ganz einfach unsere Kraft, Ausdauer und Sicherheit. Außerdem wächst von Übung zu Übung unser Selbstvertrauen.

Unsere Sinne werden im Wald besonders geschärft, weil wir alles hautnah erleben, vor allem den Kreislauf der Natur. Wir horchen den Vogelstimmen im Frühling zu und spüren die matschige Erde in unseren Händen nach einem Regenschauer im Sommer. Wir schnuppern die Feuchtigkeit im Herbst und kosten von der frischen Luft im Winter. In unserem „Bildungsraum ohne Wände“ entgehen wir der heutzutage überall antreffenden Reizüberflutung, denn wir spielen hauptsächlich mit Naturmaterialien. Das Spielen ohne Spielsachen regt unsere Phantasie an, deshalb spielen wir auch Rollenspiele. Ein Stock wird dann z. B. zum Hexenbesen, Blätter werden als Zahlungsmittel für unser Waldlädchen verwendet u. v. m.

Unsere Rollenspiele dienen dazu, unsere Kommunikationsfähigkeiten auszubauen und unser Sprachvermögen weiter zu entwickeln. Durch den Wegfall der vielfachen Reize wir uns ein tiefgehendes und konzentriertes Spielen ermöglicht. Eine Menge Konzentration brauchen wir dann auch für einen weiteren Lebensabschnitt in unserem Leben – dem Schulleben. Wenn wir durch den Wald wandern, treffen wir viele Schnecken, Käfer, Regenwürmer, und andere Kleintiere. Diese Tierchen dürfen wir auch anfassen, aber natürlich ganz vorsichtig, behutsam und liebevoll. Diese Eigenschaften prägen unser Dasein. Die viele frische Luft, die wir tagtäglich einatmen, stärkt unser Immunsystem. Wie von selbst tragen wir so etwas zur Kindergesundheit bei.

Unsere Erzieherinnen achten darauf, dass wir alles respektvoll miteinander umgehen und dass wir uns gegenseitig helfen. Sie beteiligen uns an Entscheidungsprozessen und, wenn nötig, bringen sie uns bei Konflikten Lösungen näher. Zum Mittagessen fahren wir dann wieder in den Kindergarten. Gemeinsam sprechen wir ein Tischgebet und speisen dann zusammen. Nach dem Essen ruhen sich die jüngeren Kinder in der Turnhalle aus und die zukünftigen Schulkinder haben die Möglichkeit, alle Materialien zu nutzen, die im Gruppenraum zur freien Verfügung stehen.

Nach der Mittagsruhe haben auch die anderen Waldkinder die Gelegenheit, mit den angebotenen Spielsachen ihrer Spiellust nachzugehen. Wir Waldkinder haben das große Glück, einerseits ganz viele Naturerfahrungen sammeln zu können und andererseits nehmen wir an den Aktionen und Angeboten im Kindergarten teil. Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns über jeden, der diesen besonderen pädagogischen Ansatz kennen lernen möchte.

Die Waldkinder und das Wald-Team

Der schönste Platz, seine Kindheit zu genießen, ist wohl die Natur.

Seite 2 von 3
August 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31
JUMP TO TOP